Datenschutzerklärung
travenloriqo Finanzanalyse Plattform
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Einleitung und Überblick
Bei travenloriqo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzanalyse-Plattform nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller geltenden deutschen Datenschutzgesetze.
Diese Erklärung gilt für alle Dienste, die über travenloriqo.com angeboten werden, einschließlich unserer Lernprogramme, Finanzanalysen und Beratungsdienstleistungen. Durch die Nutzung unserer Plattform stimmen Sie den hier beschriebenen Praktiken zu.
Verantwortliche Stelle
Kontaktinformationen des Datenschutzverantwortlichen
Tannenweg 9
91224 Pommelsbrunn, Deutschland
Telefon: +49 221 6400570
E-Mail: datenschutz@travenloriqo.com
Arten der gesammelten Daten
Wir sammeln verschiedene Kategorien von Informationen, um Ihnen optimale Finanzanalysedienste bieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden:
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für Kommunikation und Vertragsabwicklung
Nutzungsdaten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeitpunkte, besuchte Seiten und Interaktionsmuster
Finanzbezogene Daten
Anlageinteressen, Risikobereitschaft, Finanzbildungsniveau (nur mit expliziter Einwilligung)
Zahlungsinformationen
Rechnungsadresse, Zahlungsart (keine Kreditkartendaten werden gespeichert)
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
- Bereitstellung personalisierter Finanzbildungsinhalte und Analysedienstleistungen
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und gebuchten Leistungen
- Technische Wartung und Verbesserung unserer Plattform
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Aufbewahrungsfristen
- Entwicklung neuer Bildungsprogramme basierend auf anonymisierten Nutzungsstatistiken
- Versendung von Marktanalysen und Bildungsinhalten (nur mit Ihrer Einwilligung)
Rechtliche Grundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) und gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c).
Bei der Verarbeitung von Finanzdaten und sensiblen Informationen holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen, einschließlich Herkunft, Zweck und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten werden auf Ihre Anfrage hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung können Sie eine Einschränkung verlangen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format übertragen werden.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen, Zugriffskontrollen und Mitarbeiterschulungen.
Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Regelmäßige Backups und Notfallpläne gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten.
Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist. Kontaktdaten von aktiven Kunden werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre für steuerrechtliche Dokumente) gespeichert.
Nutzungsdaten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht, sofern keine besonderen Umstände vorliegen. Marketing-Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden, woraufhin die entsprechenden Daten umgehend gelöscht werden.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z.B. Zahlungsabwicklung)
- Bei gesetzlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen
- An vertrauenswürdige Auftragsverarbeiter unter strengen Datenschutzvereinbarungen
Wir arbeiten ausschließlich mit Dienstleistern zusammen, die den europäischen Datenschutzstandards entsprechen und entsprechende Garantien für den Schutz Ihrer Daten bieten.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies (für Grundfunktionen) und optionalen Cookies (für Analyse und Personalisierung). Optionale Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt, die Sie jederzeit widerrufen können.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollten ausnahmsweise Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder mit geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Dienste angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei grundlegenden Änderungen, die neue Einwilligungen erfordern, werden wir Sie aktiv kontaktieren und um Ihr Einverständnis bitten.