travenloriqo
Finanzielle Branchenanalysen

Fallstudien & Praxisanalysen

Detaillierte Einblicke in reale Finanzprojekte und bewährte Lösungsansätze aus unserer täglichen Beratungspraxis

01

Automatisierung der Liquiditätsplanung bei einem Mittelständler

Maschinenbau 450 Mitarbeiter 6 Monate

Ein traditionsreicher Maschinenbaukonzern stand vor der Herausforderung, seine manuelle Liquiditätsplanung zu modernisieren. Die bisherige Excel-basierte Lösung war zeitaufwändig und fehleranfällig geworden.

  • Vollständige Digitalisierung des Planungsprozesses
  • Integration verschiedener ERP-Systeme
  • Automatisierte Cashflow-Prognosen
  • Real-time Dashboard für das Management

Ergebnisse nach der Implementierung:

Der Zeitaufwand für die Liquiditätsplanung reduzierte sich um 75%. Die Prognosegenauigkeit verbesserte sich erheblich und ermöglicht nun strategische Entscheidungen auf soliderer Datenbasis.

Michael Weber

Senior Berater für Finanzprozesse

02

Implementierung eines Risikomanagement-Systems

Finanzdienstleister 1200 Mitarbeiter 12 Monate

Ein regional tätiger Finanzdienstleister benötigte ein umfassendes Risikomanagement-System, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die operative Effizienz zu steigern.

  • Entwicklung einer maßgeschneiderten Risikoarchitektur
  • Automatisierte Risikoidentifikation und -bewertung
  • Integration in bestehende Compliance-Prozesse
  • Schulung aller relevanten Mitarbeiter

Messbare Verbesserungen:

Das neue System ermöglicht eine kontinuierliche Risikoüberwachung und frühzeitige Warnsignale. Die Compliance-Kosten sanken um 40%, während die Risikoerkennung deutlich präziser wurde.

Thomas Schneider

Experte für Risikomanagement

03

Digitale Transformation der Budgetplanung

Handelsunternehmen 2800 Mitarbeiter 8 Monate

Ein großes Handelsunternehmen mit 15 Standorten kämpfte mit inkonsistenten Budgetplanungsprozessen. Jede Filiale verwendete unterschiedliche Methoden, was zu Verzögerungen und Ungenauigkeiten führte.

  • Standardisierung aller Planungsprozesse
  • Cloud-basierte Budgetierungsplattform
  • Rollende Forecasts mit monatlicher Aktualisierung
  • Dezentrale Eingabe mit zentraler Konsolidierung

Transformation abgeschlossen:

Die Budgetplanung erfolgt nun konzernweit einheitlich und transparent. Der gesamte Planungszyklus verkürzte sich von vier Monaten auf sechs Wochen, bei gleichzeitig höherer Datenqualität.

Sarah Fischer

Spezialistin für Digitalisierung

Ihr Projekt ist der nächste Erfolg

Möchten Sie erfahren, wie wir ähnliche Herausforderungen in Ihrem Unternehmen lösen können? Unsere Experten entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen.